Der unabhÀngige Uhrmacher Remy Cools wird mit dem neuen Tourbillon Atelier erwachsen

Wenn Sie MONOCHROME regelmĂ€ĂŸig lesen, kennen Sie vielleicht Remy Cools. Wir trafen diesen vielversprechenden jungen Uhrmacher zum ersten Mal im Jahr 2018, der gerade sein Studium am LycĂ©e Edgar Faure in Morteau abgeschlossen hatte. Bald darauf prĂ€sentierte Cools im Jahr 2020 sein erstes kommerziell erhĂ€ltliches Modell, nachdem er seine Werkstatt am Ufer des Lac d’Annecy in Frankreich, etwa 50 Kilometer von Genf entfernt, eröffnet hatte. Wie der Name schon sagt, handelte es sich bei seiner wunderschönen Tourbillon Souscription um eine limitierte Auflage, die nur im Abonnement erhĂ€ltlich war. Der 26-jĂ€hrige Remi Cools prĂ€sentiert eine atemberaubende Weiterentwicklung seiner ersten Uhr, der Tourbillon Atelier. Ausgereifter, kleiner, eleganter und immer noch hervorragend verarbeitet.

Die Montre d’Atelier Tourbillon behĂ€lt die Design-DNA der Tourbillon Souscription bei. War die ursprĂŒngliche Kreation von Remy Cools bereits beeindruckend, so scheint diese neue Version in jeder Hinsicht noch besser zu sein. Um es einfach auszudrĂŒcken: Diese beiden replica Uhren erzĂ€hlen zwei unterschiedliche Geschichten.

Erstens ist die Uhr mit 39 mm Durchmesser und 12 mm Dicke kleiner und dĂŒnner – im Vergleich zu 40 mm x 15 mm bei der Tourbillon Souscription. Das gewölbte Saphirglas ist mit 3 mm im Vergleich zu 5 mm weniger ausgeprĂ€gt. Insgesamt sind die Proportionen klassischer und eleganter. Insbesondere ist die Krone heute traditionell bei 3 Uhr positioniert, wĂ€hrend die Tourbillon Souscription zwei KlappschlĂŒssel auf der RĂŒckseite des GehĂ€uses hatte, was die Dicke des GehĂ€uses erhöhte und die Uhr fĂŒr manche etwas seltsam erscheinen ließ (was auch der Fall war). eine Besonderheit, die aber nicht jedem gefiel
). Last but not least wird die Tourbillon Atelier im edelsten aller Metalle angeboten: Platin.

Der symmetrische Aufbau der Uhr mit dem außermittigen zweiteiligen Zifferblatt oben und dem Tourbillon bei 6 Uhr wurde beibehalten. Das große Minutentourbillon hat einen Durchmesser von 13 mm; Es schlĂ€gt mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (oder 2,5 Hz) und verfĂŒgt ĂŒber eine Gangreserve von 55 Stunden. Die Breguet-Endkurve der Spirale ist von Hand geformt.

Diese Elemente heben sich durch eine minimalistische, aber schöne mikrogestrahlte Dekoration und markante StufenbrĂŒcken vom Uhrwerk ab. Die Verarbeitung aller Teile wurde verbessert und ist eine Augenweide. Wenn man die Uhr umdreht, ist das Uhrwerk nun vollstĂ€ndig sichtbar und sieht mit seinem geometrischen Layout, zweistufigen BrĂŒcken und einem wunderschön verarbeiteten Gesperre nicht weniger beeindruckend aus. Der Ansatz von Remy Cools basiert auf seinem Respekt vor der traditionellen Uhrmacherkunst und alle Teile werden in seiner Werkstatt in Annecy von Hand gefertigt. Feine Verarbeitung und viel Liebe zum Detail sind ĂŒberall spĂŒrbar.

Die Remy Cools Tourbillon Atelier erscheint in einer limitierten Auflage von 36 Exemplaren in Platin. Die Uhr wird an einem Kalbslederarmband prĂ€sentiert. Es sind zwei Versionen mit entweder gelb- oder rosĂ©goldener Uhrwerksveredelung erhĂ€ltlich. Der Preis ist auf 159.000 Euro festgelegt. Wenn Sie sich fĂŒr unabhĂ€ngige Uhrmacherei interessieren und bereits die Gelegenheit hatten, einen Blick auf die Remy Cools Tourbillon Souscription zu werfen, sollten Sie sich dieses Angebot nicht entgehen lassen. Es ist absolut wunderschön. Und am Handgelenk ist es erstaunlich zu sehen, wie gut sich die Uhr trĂ€gt. Ein großes Lob an Remy Cools!

Remy Cools‘ Reise in die Welt der Uhrmacherei begann mit einer Leidenschaft fĂŒr PrĂ€zisionstechnik und einer inhĂ€renten Faszination fĂŒr die komplizierten Mechanismen, die die Zeit bestimmen. Cools wurde in einer kleinen Stadt in Belgien geboren und lernte bei renommierten Uhrmachern, um die Geheimnisse des Handwerks zu erlernen, die ĂŒber Generationen weitergegeben wurden.

Seine frĂŒhen Kreationen spiegelten eine akribische Liebe zum Detail und das Engagement wider, die Grenzen der traditionellen Uhrmacherkunst zu erweitern. Als er seine FĂ€higkeiten verfeinerte, erlangte Cools Anerkennung fĂŒr seinen innovativen Ansatz und erregte die Aufmerksamkeit von Kennern und Sammlern gleichermaßen.

Entwicklung eines handwerklichen Meisters:

Die Entwicklung von Remy Cools als Uhrmachermeister ist ein Beweis fĂŒr sein Engagement und sein unermĂŒdliches Streben nach Exzellenz. Zu Beginn seiner Karriere experimentierte er mit unkonventionellen Materialien und Designs und unterschied sich damit von seinen Kollegen. Seine Uhren erfreuten sich nicht nur wegen ihrer Genauigkeit, sondern auch wegen ihres Ă€sthetischen Reizes großer Beliebtheit.

Cools‘ Durchbruch gelang mit der EinfĂŒhrung seines charakteristischen Stils – einer harmonischen Mischung aus klassischer Eleganz und avantgardistischem Design. Die FĂ€higkeit des Uhrmachers, Tradition und Innovation nahtlos zu verbinden, machte ihn zu einer ernstzunehmenden Kraft in der wettbewerbsintensiven Welt der Haute Horlogerie.

Das Tourbillon Atelier: Ein Höhepunkt aus Kunst und PrÀzision:

Das Tourbillon Atelier stellt einen krönenden Abschluss in Remy Cools‘ illustrer Karriere dar. Dieser Zeitmesser ist nicht nur eine Uhr; Es ist ein Ausdruck von Cools‘ lebenslanger Hingabe an das Uhrmacherhandwerk. Das Tourbillon, eine Komplikation, die fĂŒr ihre FĂ€higkeit bekannt ist, die Genauigkeit der Zeitmessung zu verbessern, steht im Mittelpunkt dieses uhrmacherischen Meisterwerks.

Das Tourbillon Atelier wurde mit kompromisslosem Engagement fĂŒr PrĂ€zision gefertigt und stellt das technische Können und kĂŒnstlerische GespĂŒr von Cools zur Schau. Die Uhr verfĂŒgt ĂŒber ein exquisites Zifferblatt, das als Leinwand fĂŒr aufwendige Gravuren dient – eine Anspielung auf Cools‘ WertschĂ€tzung fĂŒr die Ă€sthetische Seite der Uhrmacherei. Jede Komponente wird sorgfĂ€ltig von Hand gefertigt, um sicherzustellen, dass die Uhr nicht nur eine beispiellose Genauigkeit aufweist, sondern auch ein GefĂŒhl von Luxus und Raffinesse ausstrahlt.

Die Kunst des Handwerks:

Eines der charakteristischen Merkmale der Uhren von Remy Cools ist die Betonung traditioneller Handwerkstechniken. In einer Zeit, die von automatisierter Produktion dominiert wird, gilt Cools als ĂŒberzeugter Verfechter der Handwerkskunst. Jedes Tourbillon Atelier durchlĂ€uft einen sorgfĂ€ltigen Prozess der Montage und Endbearbeitung durch erfahrene Handwerker, um sicherzustellen, dass keine zwei Uhren genau gleich sind.

Die Entscheidung, einen praxisorientierten Ansatz beizubehalten, spiegelt die Überzeugung von Cools wider, dass die menschliche Note jeder Uhr einen einzigartigen Charakter verleiht. Es unterstreicht auch sein Engagement fĂŒr die Bewahrung des reichen Erbes der Uhrmacherkunst, eines Erbes, das Jahrhunderte zurĂŒckreicht und von der Hingabe von Generationen von Kunsthandwerkern geprĂ€gt ist.

An die Grenzen:

Getreu seinem Innovationsgeist hat sich Remy Cools nicht auf den Lorbeeren seiner bisherigen Erfolge ausgeruht. Das Tourbillon Atelier stellt einen Schritt nach vorn dar, indem es die Grenzen dessen, was in der Uhrmacherei möglich ist, erweitert. Die Einbeziehung modernster Materialien, prÀzisionsgefertigter Komponenten und Fortschritte in der Bewegungstechnologie unterstreichen das Engagement von Cools, an der Spitze der Branche zu bleiben.

Der Tourbillonmechanismus selbst wurde einer Verfeinerung und Optimierung unterzogen, ein Beweis fĂŒr Cools’ unermĂŒdliches Streben nach Perfektion. Das Ergebnis ist eine Uhr, die nicht nur eine Hommage an die Traditionen der Uhrmacherkunst darstellt, sondern auch mit offenen Armen in die Zukunft blickt.

Exzellenz in limitierter Auflage:

Das Tourbillon Atelier ist nicht nur eine Uhr; es ist eine Aussage der ExklusivitĂ€t. Remy Cools hat sich entschieden, dieses Meisterwerk in einer limitierten Auflage herzustellen und so einem bereits außergewöhnlichen Zeitmesser eine zusĂ€tzliche Ebene der Seltenheit zu verleihen. Sammler und Liebhaber auf der ganzen Welt erwarten sehnsĂŒchtig die Gelegenheit, eine dieser limitierten Uhren zu besitzen, da sie sie nicht nur als Accessoire, sondern als Investition in Handwerkskunst und Tradition erkennen.

Die globalen Auswirkungen:

Der Einfluss von Remy Cools reicht ĂŒber die Grenzen seiner Werkstatt und die Handgelenke glĂŒcklicher Sammler hinaus. Seine Arbeit hat globale Auswirkungen und prĂ€gt die ErzĂ€hlung der zeitgenössischen Uhrmacherkunst. Das Tourbillon Atelier dient als Leuchtturm fĂŒr angehende Uhrmacher und inspiriert sie dazu, nach Exzellenz zu streben und ihre kĂŒnstlerischen Visionen in einer Branche zu verfolgen, die oft KonformitĂ€t erfordert.

Cools‘ Engagement fĂŒr QualitĂ€t hat ihm auch die Anerkennung von Branchenexperten und Kritikern eingebracht. Das Tourbillon Atelier wurde in renommierten Uhrenpublikationen und Ausstellungen vorgestellt und festigte Cools’ Position als KoryphĂ€e in der Welt der Uhrmacherei weiter.

VermÀchtnis und Zukunftsaussichten:

WĂ€hrend Remy Cools ĂŒber seine bisherige Reise nachdenkt, ist das Tourbillon Atelier ein Beweis fĂŒr ein Leben, das dem Streben nach uhrmacherischer Exzellenz gewidmet war. FĂŒr Cools ist dies jedoch nicht der Höhepunkt, sondern ein Sprungbrett in eine Zukunft, in der Innovation und Tradition weiterhin verschmelzen.

Der Uhrmacher strebt ein VermĂ€chtnis an, das ĂŒber seine eigenen Kreationen hinausgeht, und engagiert sich fĂŒr Mentoring und Ausbildung in der Uhrmacherkunst. Das Atelier von Cools dient als Drehscheibe fĂŒr angehende Uhrmacher und versorgt sie mit den Werkzeugen, dem Wissen und der Inspiration, die sie benötigen, um die Fackel der Handwerkskunst in die Zukunft zu tragen.

Remy Cools hat sich zu einer KoryphĂ€e in der Welt der Uhrmacherei entwickelt und das Tourbillon Atelier ist ein Beweis fĂŒr sein anhaltendes Engagement fĂŒr Exzellenz. Dieses uhrmacherische Meisterwerk stellt nicht nur technisches Können unter Beweis, sondern verkörpert auch die Kunstfertigkeit und Leidenschaft, die Cools‘ Herangehensweise an sein Handwerk ausmachen. WĂ€hrend Sammler sehnsĂŒchtig auf die Gelegenheit warten, sich einen dieser Zeitmesser in limitierter Auflage zu sichern, prĂ€gt Remy Cools weiterhin die Geschichte der zeitgenössischen Uhrmacherkunst und hinterlĂ€sst unauslöschliche Spuren in der Branche, der er sein Leben gewidmet hat.

Proudly powered by WordPress | Theme: Looks Blog by Crimson Themes.