Neuerscheinung: Jaeger-LeCoultre Reverso Hybris Artistica Kaliber 179 Uhr im Art-Deco-Stil

Manche Uhren bleiben einem im GedĂ€chtnis haften. Irgendwo im Hinterkopf, einfach einrastend und klebend, wie ein kleines Lego-StĂŒck. Eine solche Uhr von vor fast einem Jahrzehnt ist die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Gyrotourbillon. Wie Sie sich erinnern, waren die Gyrotourbillon I und die Gyrotourbillon II einst riesige Uhren, insbesondere die letztere – eine der dicksten, sperrigsten und schwersten Reversos, die die Marke je hergestellt hat. Seitdem sind zahlreiche verschiedene Versionen erschienen, und wie es sich fĂŒr eine seriöse Uhrenmanufaktur gehört, sind die aktualisierten Versionen schlanker und tragbarer geworden. Die neueste Version fĂŒr 2025 ist die Jaeger-LeCoultre Reverso Hybris Artistica Calibre 179 im Art-dĂ©co-Stil.

Ich kann Ihnen nur wĂ€rmstens empfehlen, unseren Hands-on-Artikel zu diesem Modell von 2016 zu lesen. Er enthĂ€lt zahlreiche Makroaufnahmen aus nĂ€chster NĂ€he, die Ihnen Details zeigen, die Sie auf diesen offiziellen Bildern wahrscheinlich nicht erkennen werden. Kurz gesagt: Das Kaliber 179 ist ein Handaufzugswerk mit beidseitiger Stunden- und Minutenanzeige, einer zweiten Zeitzone mit 24-Stunden-Anzeige auf dem rĂŒckseitigen Zifferblatt und einem beidseitig sichtbaren Gyrotourbillon. Es handelt sich um die vierte Generation des Gyrotourbillons, ein mehrachsiges Tourbillon mit 123 Komponenten, darunter ein ultraleichter, durchbrochener TitankĂ€fig und ein kugelgelagerter PeripheriekĂ€fig. KĂ€fig und KĂ€fig drehen sich um senkrechte Achsen – was, soweit ich mich erinnere, das erste (oder eines der ersten) mehrachsigen Tourbillons war, das dies erreichte, da andere aus PlatzgrĂŒnden und wegen der geringen BaugrĂ¶ĂŸe flachere Winkel verwendeten.

Der innere TourbillonkĂ€fig dreht sich alle 16 Sekunden um 360° und ist damit ein wahres Highlight, wĂ€hrend der Ă€ußere KĂ€fig traditionellere Ein-Minuten-Runden vollfĂŒhrt und somit auch als Sekundenanzeige fungiert. Im Inneren werkeln eine halbkugelförmige Unruhspirale und eine Gyrolab-Unruh mit Doppelanker (oder „Rad“). Letztere soll die Luftreibung reduzieren und so die Ganggenauigkeit erhöhen – so zumindest die Markenangaben. Dieses Gyrotourbillon ist technisch gesehen ein fliegendes Tourbillon, da es nicht von einer BrĂŒcke, sondern von dem bereits erwĂ€hnten Kugellagerring gehalten wird. Dieser Effekt des Flugbetriebs wird durch das Licht verstĂ€rkt, das von der spiegelglatten OberflĂ€che einer polierten, blau lackierten Scheibe reflektiert wird. Diese Scheibe befindet sich auf der Uhrenhalterung (d. h. dem Teil der Reverso, der sich beim Drehen des Uhrenkopfes nicht bewegt) direkt unter der Tourbillonöffnung. Sowohl die Farbe als auch die Spannung erinnern mich an Vianney Halters „Deep Space Tourbillon“.

So erstaunlich das alles auch ist, ich kann es immer noch nicht ertragen, dass sich eine Uhrenmarke „La Grande Maison“ nennt. Mir lĂ€uft ein kleiner Tropfen Kotze in die Kehle, als ich diese Dosis chemisch gereinigten Snobismus und Wichtigtuerei spĂŒre, die veralteter ist als Art dĂ©co.

Apropos Art dĂ©co, ein Stil der bildenden Kunst, Architektur und des Produktdesigns, der in den 1910er-Jahren in Paris aufkam und in den 1920er- und frĂŒhen 1930er-Jahren in den USA und Europa florierte: Er passt hervorragend zur Reverso (die etwa aus derselben Zeit, 1931, stammt) und wird von Jaeger-LeCoultre immer wieder gekonnt aufgegriffen. Man könnte sagen, die ursprĂŒngliche Reverso war bereits an sich schon Art dĂ©co. Die Jaeger-LeCoultre Reverso Hybris Artistica Calibre 179 ist diesmal mit einem Sonnenstrahlmuster verziert, das in die Wiege eingraviert ist und von der bereits erwĂ€hnten blauen Lackscheibe ausgeht. Auf der Vorderseite und RĂŒckseite sind mit blauem Lack gefĂŒllte Godronen sichtbar, wodurch ein Effekt entsteht, bei dem willkĂŒrliche geometrische Muster auf ein fein abgestimmtes Gleichgewicht aus Farbe, Textur und Kontrast treffen. Dieses neueste Reverso-Tourbillon aus 18 Karat Gold misst 51,1 mm x 31,0 mm und ist 13,63 mm hoch – nicht schlecht fĂŒr eine Reverso mit einem so hochkomplexen Uhrwerk und einem senkrechten, zweiachsigen Tourbillon im Inneren. Die Marke erwĂ€hnt sogar die Faltschließe, die angeblich fast 30 Gramm wiegt und aus 46 Komponenten besteht. Sie verfĂŒgt ĂŒber ein Mikroverstellsystem mit zwei RĂ€dern, mit dem sich der Umfang des Armbands „auf 0,5 mm genau“ einstellen lĂ€sst.

Die neue Hybris Artistica verkörpert die Eleganz des Art dĂ©co, geprĂ€gt von geometrischer PrĂ€zision, luxuriösen Materialien und markanter Ästhetik – und ist einfach spektakulĂ€r. Das mit grĂ¶ĂŸter Sorgfalt gefertigte UhrengehĂ€use besticht durch klare Linien und scharfe Kanten, akzentuiert durch handpolierte OberflĂ€chen, die das Licht spektakulĂ€r einfangen und reflektieren. Die rechteckige Form bleibt dem ursprĂŒnglichen Design treu – ein zeitloses und unverwechselbares Merkmal.

Das Zifferblatt der Reverso Hybris Artistica Calibre 179 ist ein Meisterwerk kĂŒnstlerischer Details. Es besticht durch aufwendige, nach außen strahlenförmige Guillochierungen, die den Blick auf die anspruchsvolle Handwerkskunst der Uhr lenken. Indizes, Zeiger und subtile Komplikationen sind allesamt vom Art dĂ©co inspiriert und verwenden kontrastierende Farben, klare Linien und geometrische Formen, die die Pracht und den Optimismus der 1920er und 1930er Jahre widerspiegeln.

Unter dem Zifferblatt verbirgt sich das technische Wunderwerk – das Kaliber 179. Dieses komplexe, handmontierte Uhrwerk demonstriert die mechanische Expertise von Jaeger-LeCoultre und bietet beeindruckende FunktionalitĂ€t gepaart mit Ă€sthetischer Harmonie. Das durch den transparenten GehĂ€useboden sichtbare Uhrwerk ist fein mit Genfer Streifen und polierten Komponenten verziert und unterstreicht die PrĂ€zision und Sorgfalt der Handwerker. Das Kaliber unterstreicht nicht nur die praktischen Eigenschaften der Uhr wie prĂ€zise Zeitmessung und ZuverlĂ€ssigkeit, sondern unterstreicht auch Jaeger-LeCoultres kontinuierliches Streben nach uhrmacherischer Perfektion.

Ein einzigartiges Merkmal der Hybris Artistica ist das WendegehĂ€use – ein Markenzeichen der Reverso-Kollektion. Das zweite Zifferblatt prĂ€sentiert eine kunstvolle Leinwand mit einer aufwendigen Miniatur-Emaillemalerei oder einer individuellen Gravur, die die Uhr zu einem persönlichen Kunstwerk macht. Jedes StĂŒck ist daher nicht nur ein Zeitmesser, sondern auch ein Ausdruck individuellen Geschmacks und Stils.

Gefertigt aus Edelmetallen wie Platin oder RosĂ©gold und mit luxuriösen AlligatorlederarmbĂ€ndern kombiniert, verkörpert die Reverso Hybris Artistica Calibre 179 ExklusivitĂ€t und Raffinesse. Jede Uhr wird in limitierter Auflage gefertigt und mit ausfĂŒhrlicher Dokumentation ĂŒber Konstruktion, Materialien und die verwendeten Handwerkstechniken geliefert, was sie attraktiv und als Investition attraktiv macht.

Die auf nur 10 Exemplare limitierte Jaeger-LeCoultre Reverso Hybris Artistica Calibre 179 kostet 565.000 US-Dollar.

Proudly powered by WordPress | Theme: Looks Blog by Crimson Themes.