
Nach der Veröffentlichung der limitierten TAG Heuer Formula 1 Kith Kollektion Mitte 2024 schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Schweizer Marke das klassische, farbenfrohe Design der ersten Formel-1-Generation wiederbeleben wĂŒrde. Im Rahmen der Watches and Wonders Geneva 2025-Neuheiten löst TAG Heuer dieses Versprechen nun endlich ein und kreiert neun neue Referenzen, die eine neue Ăra fĂŒr die Einstiegskollektion der Marke einlĂ€uten. Im Gegensatz zu den BemĂŒhungen von 2024 entwickelt die brandneue TAG Heuer Formula 1 Solargraph Kollektion die klassische Formel-1-Silhouette der 80er-Jahre fĂŒr die Moderne weiter â mit neuen GröĂen, neuen Materialien, neuen Uhrwerken und einer gehobeneren PrĂ€sentation, die den sportlichen Geist der Originale lebendig hĂ€lt.
Im Gegensatz zu den kompakten 35 mm der Originale aus den 80er-Jahren (und damit auch der Kith-Kollektion 2024, die die originalen GehĂ€useformen verwendete) sind die Modelle der neuen TAG Heuer Formula 1 Solargraph-Familie mit 38 mm markanter und vielseitiger. ErhĂ€ltlich in matt sandgestrahltem Edelstahl, mattschwarzem DLC oder mit mattroten oder blauen GehĂ€usen aus dem neuen TH-Polylight-Material der Marke, orientiert sich die GehĂ€useform deutlich am Look der Formula 1 der ersten Generation, verleiht ihr aber gleichzeitig einen eigenen, edleren Charakter. Fans der Marke werden die ausgestellte, haubenförmige BandanstoĂstruktur sofort erkennen, doch TAG Heuer verzichtet hier auf den traditionellen erhabenen âFORMULA 1â-Schriftzug zugunsten eines klareren, edleren Looks. Auch die stark gezĂ€hnte, beidseitig drehbare LĂŒnette (erhĂ€ltlich in Schwarz, GrĂŒn, Gelb und Blau) ist eine Anspielung auf das Original, doch TAG Heuer verwendet fĂŒr die leicht gravierte 60-Minuten-Skala eine modernisierte, quadratische Schriftart.
UnabhĂ€ngig vom HauptgehĂ€usematerial besteht jede dieser LĂŒnetten aus TH-Polylight, einem biobasierten Polyamid (einem Kunststoff mit einer nylonĂ€hnlichen chemischen Zusammensetzung), das in dieser Kollektion erstmals zum Einsatz kommt. TAG Heuer wirbt mit diesem neuen Material fĂŒr Leichtigkeit und Langlebigkeit und hebt insbesondere den âraffinierten mechanischen Klangâ hervor, den die LĂŒnette beim Drehen erzeugt. Es ist ungewöhnlich, dies in einer Pressemitteilung hervorzuheben, aber es ist ein Beleg dafĂŒr, dass die Marke die Formula 1 kĂŒnftig als hochwertigere und anspruchsvollere Uhr positionieren möchte. Mit einer Gesamthöhe von nur 9,9 mm sorgt diese gröĂere Version des klassischen Formula 1-Designs fĂŒr ein schlankes und leichtes TragegefĂŒhl am Handgelenk. Die moderaten 45,2 mm BandanstoĂlĂ€nge dĂŒrften diese Serie auch fĂŒr schmalere Handgelenke attraktiv machen. Alle Varianten der neuen TAG Heuer Formula 1 Solargraph sind mit verschraubten EdelstahlgehĂ€useböden und passenden Kronen ausgestattet und bieten so eine beachtliche Wasserdichtigkeit von 100 Metern.
Wie die GehĂ€use zielen auch die ZifferblĂ€tter der neuen TAG Heuer Formula 1 Solargraph-Kollektion auf eine gehobenere Darstellung des ursprĂŒnglichen Formel 1-Layouts ab. Jedes Modell der Kollektion (auĂer einem) verwendet dasselbe Grundlayout wie das Original, mit Indizes im Taucherstil, akzentuiert durch TAG Heuer-Schildmarkierungen bei den Kardinalstunden, Mercedes-Zeigern und einer leuchtend bunten, kontrastierenden Ă€uĂeren Minutenskala. Anders als die Modelle der ersten Generation verfĂŒgt diese neue Version jedoch ĂŒber erhabene Indizes aus poliertem Rhodium oder schwarzem Lack, die auf Bildern fĂŒr ein helleres, luxuriöseres Aussehen sorgen. Ebenso wurde der ultraflache Mercedes-Zeiger des Originals verstĂ€rkt und mit breiteren LeuchtflĂ€chen zur besseren Lesbarkeit versehen. AusgewĂ€hlte Modelle mit opalisierendem weiĂen Zifferblatt sind auĂerdem mit hellbraunem Super-LumiNova versehen, obwohl dies eher dem Kontrast zu dienen scheint als ein Versuch, Alterung vorzutĂ€uschen. FĂŒr eine bestimmte Variante mit weiĂ-rotem Zifferblatt hat sich TAG Heuer fĂŒr markante, eckige arabische Ziffern entschieden, die die aufgesetzten Schildmarkierungen bei 12, 3 und 9 Uhr ersetzen. Diese Option ist auf Bildern ungewöhnlich und hebt den Gesamteindruck deutlich von seiner Tradition ab. Die Zeit wird zeigen, wie Liebhaber darauf reagieren. Alle neun Varianten verwenden auĂerdem das gleiche weiĂe Datumsrad fĂŒr die Datumsanzeige bei 3 Uhr. Dies mag ein Designmerkmal sein, das mit der ersten Generation der Formula 1 geteilt wurde, doch in Zeiten der Datumsfenster-Kontroverse dĂŒrfte es ein spaltendes Element sein.
Wie bereits der Aquaracer Solargraph verwendet auch die TAG Heuer Formula 1 Solargraph Kollektion das lichtbetriebene Quarzwerk TH50-00. Das TH50-00 wurde exklusiv fĂŒr TAG Heuer von der Uhrwerkmanufaktur La Joux-Perret der Citizen Group hergestellt und bietet rundum zuverlĂ€ssige Quarzleistung. TAG Heuer behauptet, dass das Uhrwerk in nur zwei Minuten direkter Sonneneinstrahlung einen ganzen Tag lang mit Strom versorgt werden kann und mit weniger als 40 Stunden Ladezeit volle 10 Monate lĂ€uft. Noch beeindruckender ist, dass das wiederaufladbare Batteriesystem laut TAG Heuer bis zu 15 Jahre wartungsfrei funktioniert, was den langfristigen Besitz erleichtert.
Passend zum restlichen Design bieten die Armbandoptionen des TAG Heuer Formula 1 Solargraph eine raffiniertere Interpretation ihrer VorgĂ€nger der ersten Generation. Das klassische âSchildarmbandâ-Design der ersten Generation kehrt zurĂŒck, mit ĂŒbergroĂen, geformten TAG Heuer-Logos in Schwarz, Blau, Gelb, Rot und GrĂŒn. Im Gegensatz zu den dĂŒnnen, steifen KunststoffbĂ€ndern der 80er-Jahre scheinen diese neuen BĂ€nder auf ersten Bildern aus dickem Silikonkautschuk mit signierten Edelstahlschnallen zu bestehen. Dies soll fĂŒr ein angenehmeres und edleres TragegefĂŒhl am Handgelenk sorgen, und das flexiblere Material soll im Laufe der Zeit deutlich langlebiger sein als die oft spröden Originale. Modelle mit EdelstahlgehĂ€use sind stattdessen gröĂtenteils mit einem facettierten dreigliedrigen Edelstahlarmband ausgestattet, das ein zum GehĂ€use passendes, vollstĂ€ndig mattiertes Finish aufweist. FĂŒr die einzigartige Variante mit arabischem Zifferblatt entscheidet sich die Marke stattdessen fĂŒr ein geripptes schwarzes Kautschukarmband, wodurch sich dieses Modell noch weiter vom Standard-Formel-1-Look abhebt. Nach den vorherigen Kollektionen in limitierter Auflage und einer allgemeinen Welle der 80er-Jahre-Nostalgie ist die neue TAG Heuer Formula 1 Solargraph-Serie eine seit geraumer Zeit mit Spannung erwartete ErgĂ€nzung der Markenkollektion. Mit einem etwas gröĂeren, edleren Design, einem zuverlĂ€ssigen lichtbetriebenen Quarzwerk und dem gleichen Fokus auf verspielte, lebendige Farbgebungen wie die Originale scheint diese neue Kollektion das Einstiegssegment der Marke neu zu beleben â insbesondere zu einer Zeit, in der sie sich entschlossen scheint, sich auf ihr Erbe im Formel-1-Rennsport zu konzentrieren. Allerdings könnten Preise zwischen 1.750 und 1.850 CHF zum Zeitpunkt der Drucklegung die Wirkung dieser traditionell preisgĂŒnstigen Kollektion abschwĂ€chen. TAG Heuer veröffentlicht die Formula 1 Solargraph-Kollektion gestaffelt, wobei jedes Modell an einen bestimmten Formel-1-Grand-Prix der Saison 2025 zwischen Mai und Oktober gebunden ist. Die ersten Modelle (das Modell mit EdelstahlgehĂ€use/-armband, schwarzer LĂŒnette, weiĂem Zifferblatt und roten Akzenten sowie die Variante mit schwarzem DLC-GehĂ€use, schwarzer LĂŒnette, schwarzem Schildarmband und schwarz-rotem Zifferblatt) sind ab dem 2. Mai 2025, pĂŒnktlich zum Formel-1-Grand-Prix von Miami 2025, bei autorisierten HĂ€ndlern erhĂ€ltlich. Vorbestellungen sind ab dem 29. April 2025 um 14:00 Uhr mitteleuropĂ€ischer Zeit möglich. Mit Ausnahme der Modelle mit EdelstahlgehĂ€use und schwarz-weiĂem Zifferblatt sowie der Variante mit Stahl und Blau werden die restlichen sechs Modelle der Kollektion allesamt limitierte Editionen sein.